Barkas B 1000(1961-1988)
Barkas B 1000-1 (1989-1990)



Duo + Alte Ein wichtiger Abschnitt in der Geschichte der Barkas-Werke begann im Juni 1961 mit dem Produktionsanlauf des völlig neu entwickelten Barkas B 1000. Dieser Transporter mit 1 Tonne Nutzlast wurde zunächst ausschließlich als Kastenwagen hergestellt. Zur Leipziger Frühjahrsmesse 1964 folgte der Achtsitzer-Kombi, zur Leipziger Frühjahrsmesse 1965 der Pritschenwagen, der Kleinbus und der Verkehrsunfall-Bereitschaftswagen. Der in Details weiterentwickelte, im wesentlichen aber unverändert weiter gebaute Barkas B 1000 zeichnete sich durch reichliche Belastbarkeit und Geräumigkeit aus, blieb aber bis 1988 auf den Zweitaktmotor des Wartburg angewiesen. Alle Entwicklungsprojekte des Werkes hinsichtlich moderner Antriebs- und Aufbaugestaltung scheiterten bis dahin.
Erstmals zur Leipziger Herbstmesse 1989 präsentierte Barkas den Transporter mit dem VW-Lizenz-Viertaktmotor des Wartburg 1.3. Nur die beiden Vorführfahrzeuge besaßen eine durch Plastikformteile modifizierte Frontpartie, die Serienausführung glich optisch den Zweitakt-Typen. Diese Änderungen kamen zu spät und machten aus dem B 1000-1 keinen modernen Transporter.
Auch im Jahr 1990 vorgestellte Reisemobilausführungen konnte die nach der Währungsunion eingetretenen Absatzprobleme nicht lösen. Eine geplante Verlagerung der Barkas-Fertigung nach Russland scheiterte, die Produktion wurde eingestellt.



Duo












<< Zurück<<        | Lesezeichen | Drucken |        >> Weiter >>